top of page

Zukunftskongress: Erfolg für Unternehmen des Umwelt-Campus Birkenfeld

Nicht nur der Umwelt-Campus Birkenfeld beschäftigt sich intensiv mit der Gründungskultur in Deutschland, auch die CDU Deutschlands ist hier aktiv und möchte erfahren, an was zur Zeit geforscht wird, welche Unterstützung es braucht, welche Hürden es bei Gründungen nach wie vor gibt und welche Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen erforderlich sind. Und das in Zeiten des immer mehr auch in der Wirtschaft geforderten Klimaschutzes.



Stellt sich nun die Frage für junge Gründer: Entweder Wirtschaftswachstum oder Klimaschutz? Der Umwelt Campus Birkenfeld und seine studentischen Gründerinnen und Gründer sagen ganz klar, es geht beides! Und genau das war auch die Botschaft beim großen CDU-Zukunftskongress im Berliner Tempodrom. Gemeinsam mit Gründerinnen und Forschern, Unternehmerinnen und CDU-Politikern und vor über 1.000 Gästen zeigten Parteivorsitzender Friedrich Merz, Präsidiumsmitglied Julia Klöckner und Co., dass Klimaschutz zum Erneuerungs- und Wachstumsmotor für unsere Wirtschaft werden kann. „Denn ohne Klimaschutz kann unsere Wirtschaft nicht wettbewerbsfähig bleiben – und ohne wettbewerbsfähige Wirtschaft kann es keinen nachhaltigen Klimaschutz geben. Deshalb setzen wir auf auf kluge Köpfe, innovative Ideen und bahnbrechende Technologien“, so die heimische Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner.


Bei ihrem großen Zukunftskongress, bei dem grüne Technologien im Fokus standen, hat neben namhaften Unternehmen aus ganz Deutschland auch ein StartUp aus der Region teilgenommen und sich auf großer Bühne präsentiert. „Wie geschaffen für den Umwelt-Campus Birkenfeld und seine Expertise“, findet Julia Klöckner. Und so hat sich auf ihre Initiative hin das Team von TENTA VISION um Mitgründer Lukas Roth beim Kongress vorgestellt. Julia Klöckner: „Ich freue mich, dass mit TENTA VISION ein aufstrebendes Unternehmen unserer Region die Chance hatte, sich vor Experten zu präsentieren und so auch sein Netzwerk zu erweitern."


Bei ihrem Zukunftskongress hat die CDU Deutschlands gemeinsam mit namenhaften Experten sowie führenden innovativen Unternehmen darüber debattiert, wie Klimaschutz zum Erneuerungs- und Wachstumsmotor unserer Wirtschaft werden kann. „Denn ohne Klimaschutz kann unsere Wirtschaft nicht wettbewerbsfähig bleiben, aber ohne wettbewerbsfähige Wirtschaft kann es auch keinen nachhaltigen Klimaschutz und Arbeitsplätze mit Zukunft geben. Die aktuelle Energiekrise bietet jetzt die Gelegenheit, unsere Industrie neu aufzustellen, unser Land klimaneutral zu machen und somit die Wirtschaft zu erneuern", so Julia Klöckner, die auch wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsbundestagsfraktion ist. „Wir sollten sie als Chance begreifen und Klimaschutz „Made in Germany“ zum Exportschlager und Garant für neue Arbeitsplätze machen. Doch dies geht nur mit klugen Köpfen“, so Julia Klöckner weiter. Daher hatten sechs StartUps die Möglichkeit, ihre Ideen für ein klimaneutrales Industrieland Deutschland vorzustellen.


„Als Patin durfte ich Lukas Roth und sein Unternehmen TENTA VISION begleiten. Bei meinem Besuch am Umweltcampus Birkenfeld vor einigen Wochen habe ich den jungen Gründer kennengelernt und ihn für den Pitch beim Kongress vorgeschlagen“, berichtet die Abgeordnete. Mit seinen modernen Lasermessgeräten erkennt er materialunabhängig, zerstörungsfrei und in Echtzeit verborgene Schwachstellen bei Leichtbaulösungen und trägt so einen wichtigen Teil zum Klimaschutz bei. Insbesondere bei der Automobilherstellung soll die patentierte Technik durch effizienteres Produzieren den Ressourcenverbrauch verringern, auch beim Bau von Windrädern und Photovoltaikanagen. „Lukas Roth überzeugte die Jury mit seinem Konzept und erzielte den dritten Platz", freut sich die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete. Auch der Unionsvorsitzende Friedrich Merz war begeistert von den innovativen Ideen und gratulierte Roth zu seinem Erfolg.


Hintergrund


Das macht TENTA VISION:


Ein Startup, das für „Made in Germany“ steht - und Erfindergeist. Entwickelt hat das Unternhemen Asienexpert ein Röntgengerät für die Hosentasche, eine Weltneuheit, eine Revolution im Bereich der Prüfung von Bauteilen. Für die Prüfung müssen die Bauteile nicht mehr beschädigt werden. Mit dem Hightech-Messgerät mit einem patentierten Laser-Kamera-Sensor gelingt der präzise Blick unter die Oberfläche und macht Materialfehler in Echtzeit sichtbar. Die Stärke: Die Überwachung der Produktion im Dauerbetrieb. Das ist ein echter Mehrwert für die Industrie. Plötzliches Versagen von Bauteilen gehört mit Euch der Vergangenheit an. Ob Windrad, Photovoltaik, Elektroauto oder Luftfahrt: Die Innovation von TENTA VISION kann sekundenschnell Fehler in Bauteilen entdecken, bevor diese sichtbar werden. Keine Industriekamera der Welt kann da mithalten. So wird die Qualität in der Industrie Gesichter und der industriellen Produktionsabfall minimiert.



bottom of page