top of page

Zu Besuch beim Kinderschutzbund Bad Kreuznach

Bunt, warm und einladend sind die Räume des Kinderschutzbundes am Bad Kreuznacher Eiermarkt. Mehr als 40 Kinder spielen, lernen und verbringen hier Zeit nach der Schule. Über zehn Nationen sind dabei, aber gesprochen wird miteinander nur Deutsch. Darauf legen die Mitarbeitenden um den neuen Geschäftsstellenleiter David Holste wert. Und es funktioniere prima. Auch Handys sind tabu, denn die Kinder sollen sich auf sich, aufeinander und die gemeinsame Zeit konzentrieren.



Die heimische Bundestagsabgeordnete wollte mehr über die aktuelle Situation erfahren und hat daher mit der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Erika Breckheimer den ehrenamtlichen Vorstand um Jürgen Ruß und Andrea Friesenhan sowie David Holste in der Geschäftsstelle in der Neustadt besucht. Der Kinderschutzbund, gegründet 1981, bietet ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot für Kinder zwischen sechs und 12 Jahren. Vor allem in den Ferien, wie den bevorstehenden Sommerferien, wird das Angebot stark nachgefragt. So startet auch in diesem Jahr bald wieder die dreiwöchige Sommerfreizeit auf dem Kuhberg, bei der die Kinder viel Natur erleben. Aber nicht nur Schulkinder stehen für den Kinderschutzbund im Focus, sondern auch Kurse für Eltern werden angeboten, denn starke Kinder brauchen starke Eltern. „Ein gemeinsames Projekt mit der Caritas, das gut angenommen wird“, berichtet Julia Klöckner. Gemeinsames Kochen, Basteln, auch Entspannungskurse und Ausflüge gehören zum Angebot, das die pädagogischen Mitarbeiter aber auch rund zehn Ehrenamtlerinnern und Ehrenamtler bereithalten. Und natürlich spielt auch das Thema Lesen und Vorlesen eine große Rolle. „Ein wichtiger Schlüssel, um die deutsche Sprache zu lernen“, so Julia Klöckner, die mit der „Stiftung Lesen“ Kontakt aufnehmen wird, damit dem Kinderschutzbund entsprechendes Lesematerial zur Verfügung gestellt wird. Auf die Frage, ob man bei den Kindern Veränderungen nach der Corona-Zeit bemerke, kam ein klares Ja. Viele hätten einen größeren Bewegungsdrang, den Wunsch aktiv zu sein. Um dem nachzukommen, pflegt der Kinderschutzbund engen Kontakt zum benachbarten VfL 1875 Bad Kreuznach e.V., wo viele Kinder in Sportkursen unterkommen und entsprechend gefördert werden.


Um das vielfältige Angebot bieten zu können, ist der Kinderschutzbund auf Mitglieder und Spenden angewiesen. Julia Klöckner: „Schon für 40 Euro im Jahr kann man Mitglied werden und so viel dazu beitragen, dass Kinder eine gute Betreuung haben und Erfahrungen machen, die ihnen im Elternhaus so nicht möglich wären. Und dass die Arbeit jeden Cent wert ist, zeigt sich daran, dass viele ehemalige Schützlinge heute noch beim Kinderschutzbund vorbeischauen und als Betreuer aushelfen.“


Die Bundestagsabgeordnete wird am 11. November im Rahmen einer Aktion von dm Deutschland an der Kasse der Hargesheimer Drogeriefiliale sitzen. Der Erlös wird dem Kinderschutzbund zugutekommen.


Das Spendenkonto des Kinderschutzbunds bei der SPARKASSE RHEIN-NAHE ist IBAN: DE23560501800000054510


bottom of page