Vor einigen Jahren wurde eine Idee geboren, die nun Jahr für Jahr fest im Kalender der Bundestagsabgeordneten und der Bundeswehr steht: Es ist die Aktion „Gelbe Bänder“, die der Deutsche BundeswehrVerband gemeinsam mit seinem Bildungswerk sowie mit der Betreuungseinrichtung Oase der Katholischen und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung durchführt. Die Idee ist einfach: Die Bundestagsabgeordneten, die im Parlament über die Auslandseinsätze der Bundeswehr entscheiden, haben die Möglichkeit, auf den Gelben Bändern weihnachtliche Grüße in die Einsatzgebiete zu schicken, womit sie ihre Verbundenheit und ihren Dank zum Ausdruck bringen. Anschließend werden die Bänder in den Einsatz gebracht.
Die Aktion hatte auch in diesem Jahr großen Zulauf. In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion machten nahezu alle Mitglieder mit - auch Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz. Julia Klöckner warb in ihrer Fraktion für die Teilnahme. In ihrem Nahe-Wahlkreis ist die Bundeswehr u.a. mit der Artillerie präsent. Z.B. ist das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein Servicepartner für die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivil-Beschäftigten der Bundeswehr, zudem betreut es unter anderem den Tr

uppenübungsplatz Baumholder.
Am Ende waren viele Gelbe Bänder voll mit Unterschriften und guten Wünschen an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, die dort auch die Weihnachtstage fern von zuhause verbringen werden - in Asien und Afrika sowie im Mittelmeer oder in Europa. Auf drei Kontinenten sind etwa 3 500 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland im Auslandseinsatz.
Julia Klöckner und Friedrich Merz: „Diese Männer und Frauen dienen Deutschland, wir sind Ihnen zu Dank verpflichtet. Mit der Beteiligung an Auslandseinsätzen leistet unsere Bundeswehr einen wesentlichen Beitrag zu weltweiter Sicherheit und Stabilität. Die deutschen Soldatinnen und Soldaten bilden malische, irakische und libanesische Streitkräfte aus. In weiteren Einsätzen beraten sie die nationalen Sicherheitsbehörden und sorgen für die sanitätsdienstliche Versorgung. Sie überwachen verschiedene Seegebiete und verhindern so zum Beispiel Piraterie und schützen die Transporte des World Food Programms. In Litauen sichert die Truppe mit ihren Bündnispartnern die Ostflanke der NATO. Weihnachten ist ein sehr emotionales Fest, bei dem man gerne in der Heimat und bei der Familie ist. Das ist vielen Bundeswehrangehörigen nicht möglich. Und deshalb denken wir an sie gerade in diesen Tagen!“