Egal ob Fußball, Tennis oder Leichtathletik – für die vielen Sportvereine der Nahe-Region waren die vergangenen Jahre mit Corona eine herausfordernde Zeit. Wettkämpfe und Trainings waren nicht möglich, der reguläre Spielbetrieb unterbrochen. Dass die Bundesregierung ausgerechnet jetzt plant, das Förderprogramm „Investitionspakt Sportstätten“ ab 2023 nicht weiter fortzuführen, ist ein Fehler. „Die geplante Einstellung des erfolgreichen Programms zur Sportstättenförderung ist falsch, vor allem auch, weil sie sehr abrupt erfolgt. Für unsere Kommunen war sie unvorhersehbar. Sie brauchen aber dringend weiterhin Unterstützung, denn es gibt deutschlandweit einen erheblichen Investitionsstau bei der Sanierung von Sportstätten. Dieser muss aufgelöst werden“, so die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner MdB.

„Und was hinzukommt: Das plötzliche Ende des Programms sendet nicht nur an alle Sportlerinnen und Sportler, sondern natürlich auch an die vielen Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, und sich damit auch für unsere Gesellschaft einsetzen, das verheerende Signal: Beim Sport wird zuerst gekürzt, denn er spielt keine wichtige Rolle“, gibt Julia Klöckner MdB zu Bedenken. Die Unionsfraktion fordert daher die zuständige Bundesbauministerin auf, gemeinsam mit den Ländern Ideen und Programme zu entwickeln, um die Situation des Sports in diesem Bereich zu verbessern.
Die Pläne des Bundes liefen schließlich auch dem Ziel zuwider, die Menschen nach der Pandemie wieder zurück zum Sport zu führen. Die Bundesregierung könne nicht auf der einen Seite einen Bewegungsgipfel planen und auf der anderen Seite den Erhalt der Sportstätten vernachlässigen – das passe nicht zusammen.
Hintergrund:
Die Bundesregierung hat im Kabinettsbeschluss zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2023 festgelegt, das Programm „Investitionspakt Sportstätten“ ab 2023 nicht weiter fortzuführen. Mit dem Haushalt 2022 wurden noch 110 Millionen Euro für das Förderprogramm 2022 zur Verfügung gestellt. Den „Investitionspakt Sportstätten“ hatte die von CDU und CSU geführte Bundesregierung im Jahr 2020 als ergänzendes Programm zur Städtebauförderung aufgelegt. Bundesweit wurden insgesamt 363 Städte und Gemeinden mit 398 städtebaulichen Maßnahmen im Bereich Sport mit einem Programmvolumen von insgesamt rund 347 Millionen Euro gefördert. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier: https://investitionspakt-sportstaetten.de/http://52412.eu1.cleverreach.com//c/40372176/8af7a83cd1b85-rgprn5 <http://52412.eu1.cleverreach.com/c/40372176/8af7a83cd1b85-rgprn5>