top of page

Lob aus Berlin für Michelin-Werk Bad Kreuznach

Die Geschäftsführung von Michelin hatte eingeladen - und es kam nahezu die gesamte Mobilitätsbranche. Die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner hatte gleich zwei Gründe, der Einladung in Berlin zu folgen: Als Wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion hielt sie zum einen die Impulsrede zum Thema Wirtschaftsstandort Deutschland, und zum anderen ist just ihr Wahlkreis der Standort, an dem das Unternehmen Michelin seit 1966 angesiedelt ist. Das Produktionswerk ist das größte in Deutschland, mit mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und damit ein starker Arbeitgeber in der Region. Das Werk ist seit Jahren auf gutem Weg, seinen ökologischen Fußabdruck signifikant zu reduzieren.



Das bestätigte auch die CEO, zuständig für Europa Nord, Maria Roettger. Man sei sehr stolz auf das starke Werk in Bad Kreuznach und habe stets ein positives Auge darauf. Zumal in der Elektromobilität auch große Chancen für die Reifeninnovation von Michelin liegen würden. Dieses Know-How sei sehr in Bad Kreuznach vorhanden: Michelin-Reifen für Elektroautos und Hybridfahrzeuge wurden entwickelt, um Akkus zu schonen und somit das Fahren längerer Strecken zu ermöglichen – mit Sicherheit und Komfort!


Julia Klöckner: „Wenn man das Elektroauto mit den richtigen Reifen ausstattet, kann man Reichweite, Lautstärke und Fahrgefühl optimieren. Und wenn dann och ein hohes Maß an Langlebigkeit und Leistung dazu kommt, dann ist das nachhaltig.“


Über die Mobilität von morgen gibt es viele Meinungen, Visionen und auch Kontroversen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen. Die individuelle Mobilität der Zukunft muss gerade im ländlichen Raum wie der Naheregion zu Ende gedacht werden. Anfang 2023 waren in Deutschland rund 1,01 Millionen Elektroautos angemeldet. Die Entscheidung hängt auch von der Entwicklung des Ausbaus der Ladesäulen ab. Technologieoffenheit ist wichtig!


CEO Maria Roettger und MdB Julia Klöckner haben verabredet, in Kontakt zu bleiben und sich zu einem Werksbesuch in Bad Kreuznach zu treffen.



bottom of page