Es ist eine der schönsten Traditionen auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt, die seit fünf Jahrzehnten Bestand hat und damals von der Jungen Union rund um Alfons Lorsbach ins Leben gerufen wurde. Und so hat der CDU Kreisverband Bad Kreuznach gemeinsam mit der Jungen Union, der Senioren Union, dem Stadtverband und den beiden Abgeordneten auch in diesem Jahr wieder Seniorinnen und Senioren aus der Region ins Nahewein-Zelt eingeladen. Serviert wurden Spundekäs mit Brezeln und Wein vom Weingut Anheuser.
„Es war wie immer schön, mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch zu kommen, denn sie haben ihre eigenen Fragen und Themen, mit denen sie sich auseinandersetzen. So haben wir auch über den Vorschlag des steuerfreien Hinzuverdienstes für Rentner gesprochen, der viel Zuspruch erfahren har. Denn viele sind im Rentenalter noch rüstig, wollen sich einbringen und noch etwas hinzuverdienen. Warum darauf auch noch Steuern gezahlt werden sollen, verstehen viele zurecht nicht. Da lohnt es sich einfach nicht mehr. Da aber Arbeitskräfte mit Erfahrung dringend gebraucht werden, ist das ein Vorschlag, den wir voranbringen werden“, berichtet Julia Klöckner MdB.
Wer nach dem Erreichen des geset

zlichen Renteneintrittsalters weiterarbeiten möchte, solle seinen Zuverdienst nicht versteuern müssen. Die ersten 2 000 Euro Verdienst sollten nach dem CDU-Vorschlag demnach steuerfrei bleiben. Denn viele Rentnerinnen und Rentner seien noch fit und möchten arbeiten. Sie seien ein Gewinn für den Arbeitsmarkt.
Ziel des Seniorennachmittages ist es auch, die ältere Generation einzubinden. „Mit zunehmendem Alter wird das soziale Netz meistens kleiner. Das kann zu Einsamkeit und Isolation führen. Dem möchten wir mit solchen Formaten entgegenwirken. Vielen Dank an alle, die den Nachmittag mit uns verbracht haben und ans Weingut Anheuser für die verlässliche Gastfreundschaft“, so Julia Klöckner MdB und Dr. Helmut Martin MdL.