top of page

Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung ist für Bad Kreuznach unverzichtbar

Wohnraum ist vielerorts knapp und so mangelt es auch im Kreis und der Stadt Bad Kreuznach an Wohnungen. Vor allem Geringverdiener oder Menschen, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind, haben es oft schwer, eine geeignete Wohnung zu finden. Der Trägerverein Treffpunkt Reling ist für viele Menschen in der Region wichtige Stütze im Alltag. Die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner wollte mehr über die aktuellen Themen erfahren und hat daher mit der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Erika Breckheimer die neue Beratungsstelle Wohnraumsicherung in der Baumgartenstraße besucht.



Die Sozialarbeiter Katrin Uhrig und Ingo Huber haben beiden von ihrem Arbeitsalltag und den derzeitigen Herausforderungen berichtet. Die Beratungsstelle bietet ein niedrigschwelliges Angebot, das auf einen immensen Bedarf stößt: Allein seit der Eröffnung im Juli wurden knapp 70 Beratungen durchgeführt, was mehr ist, als man angenommen hatte. „Umso wichtiger, dass das Projekt, das derzeit auf zwei Jahre befristet ist, fortgeführt wird“, so Julia Klöckner MdB. Die Finanzierung liegt zu 75 Prozent beim Land und zu 25 Prozent bei Stadt und Landkreis. Die Arbeit ist auch deshalb so wichtig, da es in Bad Kreuznach und dem Landkreis keine vergleichbare Beratung im Bereich Wohnraum oder Wohnungslosenhilfe gibt. Zwar gibt es einige andere Beratungsstellen, aber keine, die ganz gezielt das Thema Wohnen angeht. Und gerade aktuell, in Zeiten steigender Energiekosten und einer anhaltenden Inflation, ist das Beratungsangebot sehr gefragt. „Menschen sind verunsichert, haben Fragen und machen sich Sorgen, ob sie ihre Wohnung halten können oder gar eine neue finden. Daher ist die Arbeit der Wohnraumberatung auch präventiv so wichtig. Es geht darum, extreme Lebenssituationen aufzufangen und letztlich Obdachlosigkeit zu vermeiden“, erläutert Julia Klöckner. Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltenden Inflation und damit der Verteuerung des Alltags wird das Angebot der Beratungsstelle besonders nachgefragt. Denn bei der Beratung fänden Menschen in Krisensituationen und schwierigen sozialen Lebenslagen Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Thema Wohnraum, Energiekosten und Sozialleistungen. Julia Klöckner ist von dem Konzept überzeugt und wird sich mit dem Team des Treffpunkts Reling daher für eine weitere Finanzierung der Beratungsstelle einsetzen.


Thema des Besuchs war auch die Arbeit der Tafel, die aktuell für viele Menschen wichtiger denn je ist. Man habe allein in Bad Kreuznach derzeit eine Warteliste von mehr als 100 Bedürftigen, teils warten Menschen über ein halbes Jahr, bis sie zur Ausgabe zugelassen werden. Und auch die gelieferten Waren für die Lebensmittelausgabe werden weniger. Daher freut man sich bei der Reling über Sach- und Geldspenden jeglicher Art.


Bild (v.l.n.r.): Erika Breckheimer, Ingo Huber, Julia Klöckner, Katrin Uhrig, Jürgen Schuck



bottom of page