Die wirtschaftliche Lage ist angespannt – auch in der Nahe-Region. „Die Betriebe stecken in der Kostenfalle, dazu kommen Inflation, gebremste Konsumlaune und Lieferketten. Hilfen für die Betriebe müssen schnell und pragmatisch ankommen“, so die heimische Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Julia Klöckner.

Und auch das Ergebnis des „Länderindex Familienunternehmen “ zeigt deutlich: Gegenüber 2020 ist Deutschland auf Rang 18 von 21 Industriestaaten abgerutscht. Hohe Steuerlast ohne adäquate Gegenleistung, Infrastruktur, die nicht mehr mit den Spitzenstandorten mithalten kann. Im Wettbewerb der attraktivsten Standorte verliert das Land an Boden. Zahlreiche Rückmeldungen und Nachfragen zum Beispiel zur Energiepreisbremse sind im Abgeordneten-Büro eingegangen, Unternehmen der Region haben mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen.
Julia Klöckner MdB ist der Austausch mit Betroffenen und Praktikern wichtig. Sie möchte aus erster Hand erfahren, wie deren Sicht auf die aktuelle Lage ist und was sie sich von der Politik erhoffen. Sie lädt interessierte Unternehmensvertreter daher für Montag, 6. März 2023, zu einer wirtschaftspolitischen Runde am Mittag, 12 Uhr, in die Beinbrech Zentrale nach Bad Kreuznach ein.
Interessierte melden sich bitte unter julia.kloeckner.wk@bundestag.de an oder füllen unter folgendem Internetlink die Anmeldung aus: anmeldung.juliakloeckner.de