Kino ist mehr als nur einen Film schauen, das kann man nämlich auch zuhause. Kino ist ein soziales und kulturelles Erlebnis, das nun endlich wieder möglich ist. Nach insgesamt fast einem Jahr coronabedingter Zwangspause hat das Bad Kreuznacher Cineplex seit Anfang des Monats wieder geöffnet und kann sich vor Besucherinnen und Besuchern kaum retten. Das zeigt – der Duft nach Popcorn, die große Leinwand und das gemeinsame Filmeschauen hat vielen Menschen gefehlt. Die heimische CDU-Bundestagskandidatin Julia Klöckner wollte wissen, wie es den Kinobetreibern während des Lockdowns ergangen ist und schaute daher im Bad Kreuznacher Kino vorbei. Als Mitglied in der Bundesregierung hatte sich Julia Klöckner zusammen mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters für die Kulturbranche stark gemacht und ein eigenes Hilfsprogramm für die Kinos ausgesprochen. Das Programm half den Kinos zum Überleben. Im Gespräch mit Hans-Georg und Johannes Sawatzki sowie Uwe Heil und Sascha Schmidt von der Theaterleitung wurde deutlich, dass es die Kinos ohne die Überbrückungshilfen kaum geschafft hätten. Auch die Kurzarbeiterregelung habe geholfen, dass man so gut wie kein Personal entlassen musste.
„Das Kino ist wie auch Theater oder Konzerte ein wichtiger Teil unseres kulturellen Lebens. Und unser Bad Kreuznacher Kino ist ein Aushängeschild für die Stadt – das Einzugsgebiet der Besucherinnen und Besucher ist riesig. Dass wir als Bundesregierung der Branche mit Finanzhilfen unter die Arme gegriffen haben, war daher notwendig“,
so Julia Klöckner.
In die Zukunft blicken die Betreiber positiv, denn alle sind überzeugt, das Kino lebt und wird durch Streamingdienste und Mediathekenangebote nicht zu ersetzen sein. Die vergangenen Monate haben die Betreiber des Cineplex‘ gut genutzt: zur grundlegenden Neugestaltung des Foyers und für neue Leinwände. Derzeit sind sechs der neun Leinwände in Betrieb, bald werden wieder in allen Sälen Filme gezeigt. Für die Besucherinnen und Besucher ist das Erlebnis Kino fast wieder wie vor der Pandemie – Maskenpflicht herrscht nur beim Umherlaufen und zwischen den Plätzen bleibt derzeit ein Sitz frei. Nur die Frage „Möchte noch jemand Eis?“ kurz vorm Film werden vielleicht einige vermissen – das gibt es derzeit noch unten an der Theke zu kaufen.
