Land und Leute Tour an der Mosel

Die stiftung kreuznacher diakonie mit ihrem Krankenhaus und den vielen sozialen Einrichtungen ist fest verwurzelt in der Stadt. Beim Besuch der Werkstätten und dem Gespräch mit den Vorständen Sven Lange und Andreas Heinrich habe ich viel über die aktuellen Herausforderungen erfahren, denen sich sowohl Krankenhaus als auch die anderen Bereiche der Stiftung ausgesetzt sehen. Die Coronakrise trägt ihr Übriges dazu bei. Beeindruckt haben mich die Beschäftigten in der Holzwerkstatt, die aus dem einzigartigen Rohstoff Holz viele nützliche Alltagsprodukte herstellen.
Meine Land und Leute-Tour führt mich in den Sommerferien in alle Regionen des Landes. Diese Woche war ich in Idar-Oberstein unterwegs.
Mit Oberbürgermeister Frank Frühauf habe ich die Kindertagesstätte Nahbollenbach besucht. Eine Kita, die den Kleinen viel bietet: Die Natur mit allen Sinnen erleben, ein eigener Obstgarten und ein Gemüsebeet. Eine ausgewogene Ernährung gerade unserer Kleinsten ist der Schlüssel für ein gesundes Leben. Denn Übergewicht wird häufig ein Leben lang mit sich getragen, von Kindesbeinen an. Unsere Kindertagesstätten sind hier Dreh- und Angelpunkt: Sie vermitteln Ernährungswissen spielerisch und mit allen Sinnen. Toll, dass die Kita Nahbollenbach beispielsweise im Projekt 'Essen und Trinken' einen Schwerpunkt auf Ernährungsbildung im Alltag der Kinder legt.
Beim Gespräch am Klinikum Idar-Oberstein ging es um die aktuellen Herausforderungen mit Corona, die Zukunft kleiner Krankenhausstandorte und deren Finanzierung. Daran nahmen neben der Geschäftsführung auch etliche Chefärzte teil. Die aktuelle Situation des Klinikums ist vor allem geprägt durch die akute Raumnot in dem 1972 eingeweihten Gebäudekomplex sowie den vorhandenen Investitionsstau. Das Land ist hier in der Pflicht, einen zukunftsfähigen Finanzierungsplan vorzulegen.